Offertenrechner f�r Fensterl�den Offertenrechner f�r Fensterl�den



Antikmöbel und Türen ablaugen

Im Gegensatz zu Fensterläden oder Heizkörpern werden Möbel nicht renoviert, sondern vielmehr einfach abgelaugt, damit anschliessend das Naturholz zum Vorschein kommt. Dabei gilt es zu beachten, dass nur sogenannten «Antikmöbel» abgelaugt werden können. Damit sind im Grunde Holzmöbel gemeint, die aus echtem, massivem Tannenholz gefertigt sind. Bei modernen Möbeln ist das oft nicht mehr der Fall, weshalb diese Tannenholzmöbel meistens schon ungefähr 50 bis 100 Jahre alt sind – darum «antik». Moderne Möbel sind vielfach aus zusammengepressten oder –geleimten Holzplatten hergestellt, die beim Ablaugen aufgrund der Feuchtigkeit sofort kaputtgehen würden.

Ausserdem gibt es viele furnierte Möbel, die auf den ersten Blick aus teurem Holz gefertigt zu sein scheinen. Bei genauerem Betrachten sieht man jedoch, dass das teure Holz nur ein Furnier ist, also eine dünne Holzschicht, die auf weniger wertvolles Holz aufgeleimt wurde. Solche Möbel gelten zwar nicht als Antikmöbel, können unter Umständen aber abgelaugt werden. Genauso wie Möbel aus massivem Edelholz wie Buche, Kirsche oder Eiche können sie von Hand mit einer Paste behandelt werden.

Das Verfahren von Hand ist für die Möbel natürlich sehr schonend, aber auch aufwändig. Grundsätzlich werden Möbel in einer Duschkabine abgelaugt, die ein chemisches und mechanisches Verfahren kombiniert. Weitere Informationen dazu finden Sie in diesem Dokument.

Türen werden wie Fensterläden in den Ablaugeautomat eingespannt und maschinell abgelaugt. Aber auch da ist es wichtig, dass es sich um Massivholz-Türen ohne Furniere handelt, da diese ansonsten kaputtgehen würden.